1. Platz bei Kreisfeuerwehrjugendtag

1. Platz für die Jugendfeuerwehr Polling! Beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Iffeldorf hat unsere Mannschaft richtig abgeliefert – mit 1408 Punkten sichern sich unsere Jungs souverän den Sieg unter 21 teilnehmenden Jugendfeuerwehren mit ca. 180 Jugendlichen! Ob beim Schlauchausrollen, Zielspritzen, Knoten & Stiche oder der Überraschungsaufgabe – sie haben gezeigt, was in…

Schaumtraining

Schaumtraining erfolgreich gemeistert! Gestern stand bei uns alles im Zeichen des Schaums! Im Rahmen einer spannenden und lehrreichen Übungseinheit hatten wir die Gelegenheit, mit einem Schaumtrainer en miniature verschiedene Szenarien zur Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden zu trainieren. Unter der fachkundigen Anleitung von Maximilian Bauer und Petra Sobotta starteten wir mit einer…

Ausflug zur Flughafenfeuerwehr München

Heute durften wir einen spannenden Tag bei der Flughafenfeuerwehr München verbringen! Nach einer beeindruckenden Führung ging es zum gemeinsamen Mittagessen zum Augustinerbräu in München. Anschließend machten sich die Mannschaft und unsere Jugend wieder auf den Weg zurück nach Polling. Bei einer gemütlichen Brotzeit im Feuerwehrhaus ließen wir den Tag ausklingen.…

Erfolgreiche Leistungsprüfung

Gestern haben 18 Prüflinge der Feuerwehr Polling erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Neben Knoten und Stichen wird ein Außenangriff mit Wasserversorgung über einen Hydranten geprüft. Die Gruppe muss innerhalb von 190 Sekunden eine Wasserversorgung vom Hydranten aufbauen, drei C-Rohre in Einsatz bringen und drei Eimer umzuspritzen. Im…

Ausbildung in Polling

Heute Praxistag im Rahmen der „Modularen Truppmannausbildung“ in Polling. Thema „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Die Teilnehmer der Feuerwehren, Haunshofen, Pähl, Polling und Wilzhofen sind mit Begeisterung dabei.

Brennend interessante Jugendübung

Gestern haben sich unsere Jugendfeuerwehrkameraden zur ersten Übung des Jahres getroffen und gleich mal richtig losgelegt. Insgesamt acht ausgediente Christbäume in unterschiedlicher Trockenheit dienten für eine praktische Löschübung. Ziel war es zu erkennen, wie schnell die Nadelbäume abhängig von ihrer Restfeuchtigkeit Feuer fangen, wie schnell diese anschließend abbrennen (unter einer…

Besuch aus dem Kindergarten

Am 01.07.2022 haben uns drei Gruppen des Gemeindekindergartens besucht und das Gerätehaus besichtigt. Mit großer Begeisterung haben die Kinder die Fahrzeuge besichtigt und viele viele Fragen gestellt. Alle Kinder kannten schon die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr wie Menschen retten, Brände löschen, bei Verkehrsunfällen helfen und Unwetterschäden beseitigen. Leider haben wir…

Sonnwendfeuer 2022

Ein schönes Fest ist zu Ende gegangen. Fröhlich, friedlich und in bester Feierlaune haben Alt und Jung gemeinsam das Dorffest zur Sonnenwende bis in die späte Nacht gefeiert. Die Brandwache blieb bis zum Sonnenaufgang. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, allen voran dem Musikverein Polling unter Leitung…

MTA-Ausbildung 2022

Am 07.05.2022 wurde in Polling die letzte Ausbildungseinheit im Rahmen der „Modularen Truppmannausbildung (MTA)“ vor der Abschlussprüfung am kommenden Samstag durchgeführt. Dabei stand Theorie und Praxis der Einheiten im Löscheinsatz im Mittelpunkt. Hier einige Impressionen. Dank an die Freiwillige Feuerwehr Oderding für die Zusammenarbeit.

Zugübung April 2022

Mit dem Einsatzstichwort „Brand einer Gartenhütte“ wurden die Übungsteilnehmer am gestrigen Samstag alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle zeigte sich eine Gartenhütte im Vollbrand, wodurch das Dach des benachbarten Wohnhauses bereits in Brand geraten war. Außerdem war eine schwerverletzte Person zu versorgen und zwei Personen, später im Verlauf der Übung…

Maschinistenlehrgang

Am 08.04.2022 hat Andreas Hofer die Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge abgeschlossen. Wir gratulieren sehr herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Spaß mit der neuen Aufgabe in der Feuerwehr. Unser Dank gilt der Kreisbrandinspektion, der Freiwilligen Feuerwehr Wielenbach und allen Ausbildern für die Durchführung des Lehrgangs.

Jahreshauptversammlung 2022

Am 26.03.2022 fand anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Tiefenbachhalle die Neuwahl der Kommandanten statt. Wir gratulieren Sebastian Boscolo der für weitere sechs Jahre zum Kommandanten gewählt wurde. Harald Setzwein wurde von der Mannschaft zum zweiten Kommandanten gewählt. Markus Hofer wurde als Beisitzer in den Vorstand gewählt und tritt damit die…

Neue Maschinisten

Was machen Feuerwehrleute eigentlich beruflich ? Das fragen uns gelegentlich Kinder, wenn wir erklären, dass wir ja alle Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr sind und im Beruf ganz andere Dinge machen. Ohne zu viel zu verraten: Mit dem Standesbeamten Benedict Grundner (l.) und dem Mann an den Turntables Chris Sauer (r.)…

Übung – Mai 2021

Coronabedingt haben die vier Gruppen der Feuerwehr Polling wieder getrennt an zwei Übungsabenden ihre Monatsübung abgehalten. Themen waren dieses Mal die Rettung einer eingeklemmten Person und die Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes. Dabei überraschte uns heute der wunderschöne Regenbogen über Polling. Hier Impressionen der heutigen Übung.

MTA Truppmannausbildung 2021

Wir freuen uns, dass Korbinian Tafertshofer das Basismodul der Modularen Truppmannausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen hat. Nach 120 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheitenn hat er im Basismodul der MTA die grundlegenden Tätigkeiten eines Trupps innerhalb einer taktischen Einheit für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz erlernt, die jeder Feuerwehrangehörige fahrzeugunabhängig beherrschen muss. Hierzu gehört…

Maschinistenkurs 2021 online?

Jawoll, das geht. Michi Huberth (l.) und Rainer Erhard (r.) haben in den letzten 14 Tagen insgesamt 36 Stunden für die Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge aufgewendet. Dabei fand der Theorieteil nicht, wie gewohnt, bei einer anderen Feuerwehr im Landkreis statt, sondern online Zuhause am PC. Ohne Praxis…

Neuigkeiten ?

Wir gratulieren Michael Hager und Harald Setzwein ganz herzlich zum bestandenen Gruppenführerlehrgang. Nach einer 5-tägigen Ausbildung an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg sind sie nun befähigt, taktische Einheiten bestehend aus bis zu neun Einsatzkräften zu führen (Staffel oder Gruppe). Wir wünschen für künftige Einsätze alles Gute und hoffen, dass die erworbenen…