Einsatz 10.04.2022 – B3 im Gebäude Rauchentwicklung – Person in Gefahr

Kurz nach 21.00 Uhr wurden wir gestern mit dem obigen Einsatzstichwort zur Wohnstätte der Lebenshilfe alarmiert. Beim Eintreffen war ein Teil des Gebäudes bereits evakuiert. Die Erkundung ergab eine ausgelöste Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen. Ohne größere Maßnahmen konnte das Gebäude kurze Zeit später dem Betreiber übergeben werden. Gegen 21:45 Uhr…

Maschinistenlehrgang

Am 08.04.2022 hat Andreas Hofer die Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge abgeschlossen. Wir gratulieren sehr herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Spaß mit der neuen Aufgabe in der Feuerwehr. Unser Dank gilt der Kreisbrandinspektion, der Freiwilligen Feuerwehr Wielenbach und allen Ausbildern für die Durchführung des Lehrgangs.

Jahreshauptversammlung 2022

Am 26.03.2022 fand anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Tiefenbachhalle die Neuwahl der Kommandanten statt. Wir gratulieren Sebastian Boscolo der für weitere sechs Jahre zum Kommandanten gewählt wurde. Harald Setzwein wurde von der Mannschaft zum zweiten Kommandanten gewählt. Markus Hofer wurde als Beisitzer in den Vorstand gewählt und tritt damit die…

Neue Maschinisten

Was machen Feuerwehrleute eigentlich beruflich ? Das fragen uns gelegentlich Kinder, wenn wir erklären, dass wir ja alle Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr sind und im Beruf ganz andere Dinge machen. Ohne zu viel zu verraten: Mit dem Standesbeamten Benedict Grundner (l.) und dem Mann an den Turntables Chris Sauer (r.)…

Einsatz 16.07.2021 – Verkehrsunfall Huglfingerstraße

Am 16.07.2021 wurden wir um 14:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Huglfingerstrasse auf Höhe „Am Schafbichl“ alarmiert. Bei einem Auffahrunfall waren drei Personen verletzt worden. Die Verletzten wurden bei unserem Eintreffen bereits von sachkundigen Ersthelfern professionell betreut. Wir stellten den Brandschutz sicher und übernahmen die Verkehrslenkung. Während der Unfallaufnahme…

Übung – Mai 2021

Coronabedingt haben die vier Gruppen der Feuerwehr Polling wieder getrennt an zwei Übungsabenden ihre Monatsübung abgehalten. Themen waren dieses Mal die Rettung einer eingeklemmten Person und die Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes. Dabei überraschte uns heute der wunderschöne Regenbogen über Polling. Hier Impressionen der heutigen Übung.

MTA Truppmannausbildung 2021

Wir freuen uns, dass Korbinian Tafertshofer das Basismodul der Modularen Truppmannausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen hat. Nach 120 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheitenn hat er im Basismodul der MTA die grundlegenden Tätigkeiten eines Trupps innerhalb einer taktischen Einheit für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz erlernt, die jeder Feuerwehrangehörige fahrzeugunabhängig beherrschen muss. Hierzu gehört…

Maschinistenkurs 2021 online?

Jawoll, das geht. Michi Huberth (l.) und Rainer Erhard (r.) haben in den letzten 14 Tagen insgesamt 36 Stunden für die Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge aufgewendet. Dabei fand der Theorieteil nicht, wie gewohnt, bei einer anderen Feuerwehr im Landkreis statt, sondern online Zuhause am PC. Ohne Praxis…

Einsatz 02.04.2021 – Vermisstensuche

Osterruhe? Nicht für die Polizei, BRK, Wasserwacht und die Freiwillige Feuerwehr Polling Am 02.04.2021 wurden wir um 10.35 Uhr für eine Vermisstensuche an der Ammer verständigt. In der Nähe der Roßlaichbrücke aufgefundene Kleidungsstücke ließen auf eine vermisste Person schließen. Wir unterstützten die Polizei Weilheim, BRK und die Wasserwacht Weilheim bei…